Eduardus-Krankenhaus, Köln

EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Wir behandeln orthopädische Verschleißerkrankungen sowohl operativ als auch medikamentös und physikalisch. Ein Schwerpunkt ist die Endoprothetik. Unser hervorragender Ruf sorgt dafür, dass die Zahl der von uns durchgeführten endoprothetischen Operationen seit Jahren stark zunimmt. Ob erstmaliger Gelenkersatz oder Wechseleingriff, ob Teil- oder Voll-Prothese, ob Knie-, Hüft-, Schulter-, Sprung- oder Großzehengrundgelenk: Wir setzen mehr als 2.000 künstliche Gelenke pro Jahr ein. Aufgrund unseres Erfahrungsreichtums und der hohen Behandlungsqualität sind wir als Ausbildungsstätte für Hüft- und Knieendoprothetik bundesweit anerkannt.
Unsere Klinik ist seit Februar 2014 als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Wir arbeiten mit modernen Implantaten und Navigationssystemen sowie gewebsschonenden Operationsverfahren. Dies ermöglicht es uns, die Dauer der Rehabilitation zu reduzieren. Wir gehören bundesweit zu den Kliniken, welche in den letzten Jahren in der Hüft-Endoprothetik umfassende Erfahrungen mit zementfreien Kurzschäften gesammelt haben. Kurschaftsysteme in Verbindung mit zementfreien Pfannensystemen ermöglichen ein knochenschonendes operatives Verfahren. Dies erleichtert einen späteren Implantatwechsel, da der Patient von der gut erhaltenen Knochensubstanz profitiert.
Sekretariat der Orthopädie

Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen
Chronische Schmerzpatienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule haben bei uns die Möglichkeit stationär ihre Schmerzursachen behandeln zu lassen. Die Multimodale Schmerztherapie berät und behandelt die Patienten ganzheitlich. Ärzte, Körpertherapeuten und Psychologen koordinieren Ihre Behandlung gemeinsam und betrachten die körperlichen und seelischen Aspekte Ihrer Person. Die Multimodale Schmerztherapie benötigt Ihre aktive Mitarbeit. Unser Bewegungstraining ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Veröffentlichungen
Orthopress - Endoprothetik Hüfte [PDF | 237KB]
DownloadDr. Becker_3-D-Drucker [PDF | 271KB]
DownloadOrthopress - Sprunggelenk [PDF | 175KB]
DownloadOrthopress - Schulterprothetik [PDF | 124KB]
DownloadOrthopress - Multimodale Schmerztherapie [PDF | 171KB]
DownloadOrthopress - Kurzschaft [PDF | 118KB]
DownloadOrthopress - Gelenkersatz austauschen [PDF | 139KB]
DownloadOrthopress - Schulterprothesen [PDF | 122KB]
DownloadOrthopress - EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung [PDF | 85KB]
DownloadInfomaterial
Patienteninformation - Gelenkinfektion [PDF | 66KB]
DownloadPatienteninformation - Sprunggelenkprothese [PDF | 2MB]
DownloadPatienteninformation - Wirbeleinengung (Spinale Stenose) [PDF | 287KB]
DownloadPatienteninformation - Schulterprothese [PDF | 4MB]
DownloadPatienteninformation - Knieschlittenprothese [PDF | 235KB]
DownloadPatienteninformation - Hüftendoprothese [PDF | 807KB]
DownloadPatienteninformation - Bandscheibe [PDF | 208KB]
DownloadPatienteninformation - Knieprothese [PDF | 3MB]
DownloadPatienteninformation - Kniescheibengelenksprothese [PDF | 6MB]
Downloadalley App bei Hüft- oder Kniearthrose
Bereiten Sie sich mit der alley App auf Ihren Termin im Eduardus-Krankenhaus vor und erhalten Sie Unterstützung entlang Ihres (Be-) Handlungsweges.
Für eine optimale Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Hüft- oder Kniearthrose kooperiert das Eduardus Krankenhaus mit alley.
alley begleitet Sie mit einer App entlang Ihres (Be-)Handlungsweges – vom Erstgespräch in der Klinik, OP-Vorbereitung, Reha und zurück in den Alltag. alley Care Manager sind medizinisch qualifizierte Ansprechpersonen und stehen Ihnen persönlich zur Seite.
Mit alley ist Ihr (Be-)handlungsweg eine gut beleuchtete Straße mit klar ausgeschildertem Ziel
Mit alley erhalten Sie auf Sie zugeschnittene Informationen über Ihre Diagnose und Behandlungsoptionen sowie zu organisatorische Fragen. alley zeigt Ihnen, wie Sie selbst zu Ihrer Genesung beitragen können.
Nutzen Sie alley zur Vorbereitung auf Ihr Erstgespräch im Eduardus Krankenhaus.
So können Sie alley nutzen
Laden Sie die alley App kostenfrei im Google Playstore oder iOS App-Store herunter. Die Nutzung ist selbstverständlich freiwillig und für Sie kostenfrei.
alley App im Google Playstore
alley App im iOS App-Store
Für den Zugang zur alley benötigen Sie einen Einladungscode. Bitte fordern Sie diesen per Mail an alley@alley.de oder telefonisch unter 0221 999 892 99 an.
Weitere Informationen www.alley.de
